Flora Helvetica

Die Natur ist komplex – diese App nicht

Flora Helvetica – Die Pflanzenwelt der Schweiz in deiner Hosentasche

Die Natur ist komplex – diese App nicht

Entdecke die Flora Helvetica App – Wissen zum Mitnehmen, für jede Wanderung, jeden Ausflug und jeden Aha-Moment am Wegesrand.
Was als Buch über 1.600 Seiten wiegt, passt jetzt locker ins Smartphone: Für Haupt Verlag haben wir das botanische Standardwerk Flora Helvetica als native App zum Leben erweckt. Mehr als 3’000 Pflanzenarten, brillante Fotos, detailreiche Beschreibungen – digital, durchsuchbar und immer griffbereit.

Ob du passionierte:r Botaniker:in bist, Naturfreund:in oder einfach wissen willst, was da am Waldrand so schön blüht: Diese App bringt Ordnung ins Grün und Wissen auf den Punkt. Mehrsprachig, fundiert, liebevoll gestaltet – und technisch präzise umgesetzt. Dank KI-gestützter Bilderkennung genügt ein Foto – und die App sagt dir, was da gerade blüht.

Herausforderung

Hinter der schlichten Oberfläche der Flora Helvetica App steckt ein datengetriebenes Kraftpaket. Die Herausforderung: komplexe botanische Inhalte wie der dichotome Schlüssel (klassische Ja/Nein-Fragen zur Artbestimmung) oder Matrix-Schlüssel (mehrdimensionale Merkmalsanalyse) so zu modellieren, dass sie auch auf dem Smartphone intuitiv nutzbar sind. Gleichzeitig galt es, tausende Pflanzenbeschreibungen mit wissenschaftlichen Namen in mehreren Sprachen, Standortdaten, Schutzstatus und mehr sauber zu strukturieren – und das alles offline verfügbar zu machen. Klingt wild? War’s auch. Aber genau unser Ding.

App-Entwicklung

Unser Kerngebiet: Das Entwickeln von mobilen Apps. Dafür beherrschen wir verschiedene Programmiersprachen wie Swift für iOS, Kotlin für Android und Dart für Crossplatform-Apps mit Flutter.

Multilinguale Datenstruktur

Deutsch, Französisch, Italienisch + Latein – damit jede Pflanzenart in jeder Region den richtigen Namen hat.

KI-gestützte Pflanzen-Erkennung

Einfach Kamera zücken – die App erkennt die Pflanze für dich. Schneller als blättern, treffsicher wie ein Botanik-Profi.

User Experience (UX) und User Interface (UI) Design

Oder auch kurz gesagt: Wir gestalten ansprechende und intuitive Apps. Dank durchdachtem Design.

Requirements Engineering

Was soll die App alles können? Wir sind darauf spezialisiert, Anforderungen systematisch zu erfassen und zu strukturieren. Damit wir für Sie die technische Umsetzung prüfen können und Ihre Wünsche auf dem Schirm haben.

Cross-Plattform-Frameworks

Warum entweder oder, wenn beides geht? Dank Cross-Plattform-Technologien wie Flutter oder Kotlin Multiplatform lassen sich Apps effizient für gleich zwei Betriebssysteme entwickeln.

“Approppo überzeugt durch sorgfältige Programmierung, lösungsorientiertes Denken und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Besonders schätze ich die Umsetzung für iOS und Android aus einer Hand – das sorgt für Konsistenz und Effizienz. Approppo denkt mit, ist pragmatisch und holt aus dem Budget das Maximum an Funktionalität und Design heraus. Dabei zeigt das Team auch Bereitschaft, sich in komplexe und nicht alltägliche Inhalte wie botanische Bestimmungsschlüssel einzuarbeiten – ein Engagement, das wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.”

Patrizia HauptVerlegerin

Warum approppo

Bei approppo ist Ihre App in den richtigen Händen: Von der Erstberatung bis zum Release Ihrer App. Wir wissen: Es geht nicht nur um die App per se. Sondern um Ihre Organisation, Ihr Produkt und um die Menschen drum herum. Deshalb sehen wir unsere Arbeit als vollumfänglichen Prozess, bei dem wir uns interdisziplinär einbringen können und einfach unglaublich viel Spass haben.

Projektpartner

Designsensor | User Experience

Technologie-Stack

Die Umsetzung dieser App war technisch so vielschichtig wie die Flora selbst. Von der Offlinefähigkeit über KI-Integration bis hin zur multilingualen Taxonomie: Hier greift alles ineinander – präzise, performant, flexibel.
Die Basis dafür? Ein kompletter Neubau der App mit Flutter – modern, plattformübergreifend und bereit, die in die Jahre gekommene Vorgängerversion würdig abzulösen.

Artenbezeichnungen in Latein, Deutsch oder Französisch

Liste von Pflanzen

Direkt eintauchen: Durch die Pflanzen scrollen, Volltextsuche oder nach lateinischen Bezeichnungen sortieren – du entscheidest den Weg.

Artenbeschreibung mit Link auf Detailseite und Verbreitung

Artendetail

Alles auf einen Blick: Foto, Volksnamen in diversen Sprachen, Merkmale, Besonderheiten, Verlinkungen.

Deine eigenen Fotos

Beobachtung

Schnell und einfach Pflanzen-Entdeckungen eintragen, verknüpft mit der Art, dem genauen Standort und deinen eigenen Fotos.

Merkmalbasierte Suche

Einfacher Matrixschlüssel

Gelbe Blüte, sechs Blütenblätter, gezähnte Blätter? Treffer garantiert.

Flottes Navigieren durch den Fragen-Baum.

Dichotomer Schlüssel

Bestimmen leicht gemacht mit Entscheidungsschritten und verständlicher Sprache

Kamera-Zugriff oder File-Upload.

KI Erkennung

Ein Foto reicht: Die KI erkennt Blüte, Blatt & Struktur und schlägt dir die passenden Arten vor.