
Innovative Ticket-App: Einfach einsteigen und losfahren – ohne vorgängig ein Ticket zu lösen und ohne Tarifkenntnisse.
Zusammen mit Puzzle ITC deckt approppo für die BLS Konzeption, Usability, iPhone App und Backend ab.
Die Apps können gratis von AppStore und PlayStore geladen werden. Es werden laufend neue Verbünde hinzugefügt, in denen man bequem reisen kann: lezzgo!

Idee
- Reisen mit dem GA-Feeling ohne Abo
- Bester Preis im Libero-Verbund
- Post-pay statt Pre-pay des Tickets

+ Konzept
- Kunden reisen ohne fixe Destination
- Die App liefert Positionsdaten
- Das Backend findet die Strecke

+ Umsetzung
- Innovationsprojekt der BLS
- approppo entwickelt die Mobile App
- …und Algorithmen im Backend
Die App stellt den Fahrgästen automatisch Tickets für sämtliche benutzte Strecken bzw. Verkehrsmittel innerhalb des Libero-Tarifverbunds aus und verrechnet anschliessend die zurückgelegten Fahrten zum besten Preis. Dazu hinterlegen die Nutzer ihre Kreditkartenangaben. Die BLS spricht mit der Beta-Version in erster Linie Fahrgäste an, die weder ein Generalabonnement (GA) noch ein Libero-Abo besitzen.
Die App benützt verschiedene Sensoren, um das Reisen möglichst angenehm zu gestalten: So kann das Reise-Ende erkannt werden, um personalisierte Erinnerungen darzustellen. Die Positionsdaten dienen dazu, die Strecke im Backend mit dem Wegsuch-Algorithmus zu erkennen.
BLS
Die BLS ist die stärkste eigenständige Privatbahn in der Schweiz und fährt im Auftrag von sieben Kantonen. Die BLS versteht sich als innovative, gestaltende und ambitionierte Mobilitätsanbieterin. In ihrem Fokus stehen ihre Kunden.
Partner
Puzzle ITC | Java Entwicklung
WeAreCube | User Experience
Zühlke | Entwicklung
