
FRAPP – Digitalisierung von Flugreports
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo erstellt hochauflösende fotografische Senkrecht- und Schrägaufnahmen der Erdoberfläche. Die präzisen und detaillierten Luftbilder enthalten eine Fülle von Informationen und werden als wertvolle Quelle zur Ermittlung dynamischer Vorgänge, zur Dokumentation und als Planungsgrundlage genutzt.

Idee
- Papier ersetzen mit iPad-Lösung
- Geschäftsprozess ohne Medienbrüche
- Optimale Userführung

+ Konzept
- Kartendarstellung mit Befliegungslinien
- Aufzeichnen der Flugpositionsdaten
- Einfache Erfassung von Events per Tap

+ Umsetzung
- Umsetzung mit modernem SwiftUI
- Schnittstellenintegration
- Inhouse App-Verteilung
Die iPad-App zur Erfassung der Flightreports ist mit dem neusten Apple-Entwicklungsansatz “SwiftUI” umgesetzt. Im Zusammenspiel mit CoreData zur Datenspeicherung und mit MapKit für die Kartenfunktionalität ist eine einfach zu bedienende App mit modernem Design entstanden. Mit Hilfe der verwendeten LocationServices ermöglicht die App eine lückenlose Aufzeichnung der geflogenen Routen und eine punktgenaue Erfassung von Events wie z.B. Wolken, Schatten und Schnee während des Fluges.
swisstopo
Das Bundesamt für Landestopografie vermisst die Schweiz. Es erhebt und dokumentiert Landschaft und Untergrund und stellt raumbezogene Geodaten von hoher Qualität zur Verfügung. Wichtige Produkte sind Landschafts- und Höhenmodelle, Luftbilder, Orthofotos, geologische Daten und Karten, Referenzdaten und natürlich die bekannten Landeskarten.
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Swisstopo liefert präzise, aktuelle und zuverlässige Grundlagen für die Vermessung der Schweiz, erheben die Landschaft und den Untergrund und dokumentieren sie über die Zeit. Mit swisstopo kann jeder Standort in der Schweiz zentimetergenau bestimmt werden.
Partner
Hanswurst | User Experience
