Als kleines Unternehmen sind wir flexibel und agil. Und wir können hohe Ansprüche an unsere Arbeit stellen.
Von der Idee über die Konzeption bis zur Realisierung erhalten Sie bei uns Mobile Apps aus einer Hand. iOS und Android. Und natürlich immer auf dem neuesten Stand der Technologie. Wenn Sie bereits über mobile Anwendungen verfügen, begleiten wir Sie gerne: Wir entwickeln bestehende Apps weiter und optimieren sie.









Team
Die Möglichkeiten von Smartphones und Tablets faszinieren uns. Jahrelange Erfahrung in Konzeption, Architektur und Entwicklung von Software aller Art zeichnet unser Team aus. Unser breites Know-how und unser grosser Erfahrungsschatz im IT-Umfeld von grossen und kleinen Firmen fliesst in unsere Kundenprojekte ein. Und wir geben unser Wissen weiter: So unterrichten unsere Mitarbeiter an mehren Bildungsinstitutionen in der Schweiz.
Eine optimale Usability und ein tolles Erlebnis für den Benutzer: Das wollen wir mit unseren Apps erreichen. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und der Realisierung von mobilen Anwendungen – von Ihrer Idee bis zur fertigen Lösung. Wir beraten Sie auch gerne bei der Optimierung von Prozessen und Abläufen mit Ihren Business-Apps und Endgeräten.
Ob UX, Usability, Screen Designs, Entwicklung, Publishing, Projektleitung oder alles zusammen: Ganz egal wo Ihr Fokus liegt, bei Approppo ist Ihre App in den richtigen Händen.
Roger Kislig
Inhaber und Geschäftsführer
Skills: Kundenberatung, Konzeption und Software Architektur, Swift Programmierung
Und sonst: Informatiker FH, iOS-Dozent im CAS Mobile Application Development der BFH Bern und an der Schule für Gestaltung Aargau
Wenn er könnte, würde er in Kaffee surfen. Der Hobby-Barista ist nämlich nicht nur leidenschaftlicher Kaffeetrinker, er kitet auch für sein Leben gerne auf den Wellen der Weltmeere. Dazu ist er am liebsten mit seinen beiden Söhnen im Campingbus auf Tour. Klar hat er auch da eine Kaffeemaschine dabei. Seine beachtliche Bonsaisammlung gibt er in dieser Zeit nur in vertrauensvolle Hände. Der Tüftler pröbelt aber nicht nur an Wasserdruck und Mahlgrad herum, er erstellt methodische Konzepte und liebt das Ausfeilen seiner Codes bis aufs letzte Komma.
Das Software-Design von Apps muss nachhaltig und durchdacht sein, damit dem Kunden jederzeit Erweiterungen geboten werden können. Ich möchte so Code schreiben, dass dieser von den anderen Teammitgliedern verstanden und verbessert werden kann. Apps müssen einfach zu bedienen sein, ebenso sollen sie stabil laufen und eine gute Performance liefern. Das Zusammenspiel von Usability, User Interface und angewandter Technologie fasziniert mich.


Daniel Zbinden
Project Lead, iOS-Entwicklung
Skills: Objective-C und Swift Programmierung, Beratung, Projektleitung, Requirements Engineering
Und sonst: Master of Advanced Studies in Information Technology. Dozent Mobile Device Management im CAS Mobile Application Development der BFH Bern.
Daniel und Roger haben sich in der Ausbildung kennengelernt und nach einigen gemeinsamen Projekten beschlossen, eine Firma zu gründen – Approppo war geboren. Den Einstand feierte die GP App, welche die Läufer am Grand Prix Bern trackt. “Dänu, chasch hurti e Testlouf mache?” heisst es noch immer; keine Live-Tracking App, die nicht zuerst von ihm selbst auf Herz und Nieren getestet wurde! Auf Trab hält ihn auch seine Tochter, der immer ein kleiner Unfug einfällt – von wem sie das wohl hat?
Bei der App-Entwicklung ist mir wichtig, dass der User die App gerne verwendet. Die Usability steht dabei im Vordergrund. Mich faszinieren die technologischen Möglichkeiten, mit welchen insbesondere Business-Prozesse vereinfacht oder unterstützt werden können. Die Apps in Kombination mit den Fähigkeiten der heutigen Endgeräte bieten in diesen Bereichen einen echten Mehrwert und eröffnen für Firmen und Enduser komplett neue Möglichkeiten von Arbeitsabläufen.
Florin Hardegger
iOS-Entwickler, Backend
Skills: Java, Kotlin, Web-Programmierung
Und sonst: Docker, Cloud Computing
Unser Ostschweizer hat sich zwar schon ein paar mal in Bern verirrt, dafür weiss er genau, wo es lang geht in Sachen Backend-Entwicklung. Nach dem Tech-Studium und Erfahrung in einem grossen Unternehmen hatte er sich ein familiäreres Arbeitsumfeld gewünscht und ist zielgenau bei Approppo gelandet. Der Technikfreak ist wenn es um Lesestoff geht noch ganz analog unterwegs – er sammelt komplette Science Fiction Buchbände. Aber ganz ehrlich: ohne sein iPad bräuchte er für alle seine Bücher ein ganzes Haus.
Entwickeln von Softwarelösungen für interessante und innovative Kundenprojekte ist abwechslungsreich und vielseitig. Der kreative Prozess findet in einem regen Austausch mit unseren Kunden statt und es ist die schönste Belohnung, wenn aus Ideen und Bedürfnissen von Kunden ein Produkt entsteht, welches in seiner Anwendung überzeugt. Jeder dieser Prozesse ist einzigartig und meine Arbeit als Entwickler und Sparring-Partner von Kunden erfordert Begeisterung, flexibles Denken und eine fortlaufende Weiterentwicklung.


Matej Malesevic
iOS-Entwickler
Skills: Swift, Objective-C
Heimwerkerking Matej verlegt so nichts dir nichts mal einen Kellerboden, täfert Wände und pflanzt einen Gemüsegarten an. Ach so, genau, aus der Ernte macht er dann auch noch schnell Confi. Geht ja alles in einem. Immer mit dabei sein kleiner Sohn, der gerade ein richtiger Papihöck ist – klar, von dem kann man ja auch ganz schön viel lernen! Matejs Herz gehört dem Berner Oberland. Und ein ein bisschen auch immer noch nach Schottland, wo er zusammen mit seiner Frau für einenhalb Jahre gelebt und gearbeitet hat. Dank des Heimwehs finden Matejs Allrounder-Skills jetzt bei Approppo Verwendung.
Apps sind in unserer heutigen Zeit allgegenwärtig, sei dies als Smartphone App oder als Steuerungssoftware für Ampeln oder Züge. Sie erleichtern unser Leben oder bereiten und Spass und Freude. Diese Freude verspüre ich beim kreieren und entwickeln von mobile Apps und will diese auch weitergeben in einem Produkt welches unseren Kunden aber vor allem dem Endbenutzer Freude bereitet.
Thomas Giesbrecht
Android-Entwickler
Skills: Kotlin, Java, EJB/JSF
Und sonst: Thomas hat Erfahrung mit internationalen Kunden und hat dabei vor Ort die technische Projektleitung und Verantwortung übernommen
Früher war Tom mal Polymech. Aber da er “nicht mit 50 noch mechen wollte”, hat er sich nach Alternativen umgesehen und berufsbegleitend Softwareentwicklung an der HF studiert um nun bei Approppo als Android Entwickler zu arbeiten.
Als Hobby, ist dem Hiphop-Fan das basteln geblieben und so zimmert er sich selber farbenfrohe Möbel, die ihn an die Karibik erinnern. Überhaupt ist das Selbermachen Toms Ding. Und weil er es leid war, dass seine Mutter immer seine Hosen flicken musste, die er beim Freestyle Inline zerschlissen hatte, hat er sich kurzerhand selber eine Nähmaschine gekauft.
Die Arbeit eines Entwicklers hat “Fleisch am Knochen”, sie ist vielseitig und bietet mehr als man auf den ersten Blick denkt. Code, Layout aber auch Businessfragen und Interaktionen spielen zusammen.


Jeremy Lingg
Android-Entwickler
Skills: Kotlin, Java, Dart, ABAP, .NET Web-Programmierung
Jeremy kommt aus einer grossen Informatikerdynastie, zu der neben seinem jüngeren Bruder auch fünf seiner Cousins gehören. Seine Leidenschaft für das Entwickeln von Apps führte ihn dazu, sich um die Stelle als Android-Entwickler bei Approppo zu bewerben. Er wechselte von einem grossen Unternehmen in Grenchen zu Approppo, da er glaubt, dass ein kleineres Unternehmen agiler und in der Lage ist, mit den neuesten Technologien zu arbeiten.
In seiner Freizeit verbringt Jeremy gerne Zeit in den Bergen und geniesst das Snowboarden im Winter. Seine Liebe zur Musik spiegelt sich in seiner Leidenschaft für das Piano wieder, auf dem er bereits seit seiner Kindheit spielt.
Ich schätze die kreativen Aspekte, die die Entwicklung von Apps mit sich bringt. Es ist ein grossartiges Gefühl, wenn man am Ende eine vollständige App im App-Store sieht und weiss, dass man daran beteiligt war. Es ist eine Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement, das man in das Projekt gesteckt hat.
Ben Russell
Android-Entwickler
Skills: Kotlin, Java, Dart
Ben hat seine Leidenschaft für die App-Entwicklung entdeckt, als er nach Abschluss seines Studiums der Videospieleentwicklung, zufällig in seinem ersten Job gelandet ist. Seit diesem Moment hat er sich voll und ganz der Entwicklung von Apps verschrieben. Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, die neuesten und innovativsten Apps zu entwickeln, findet man ihn draussen in der Natur beim Wandern oder wie er von der Natur inspirierte Kunstwerke schafft.
Sein Ethos ist von einer Vorliebe für iteratives Lernen und kumulativem Fortschritt geprägt, sei es beim Durchqueren eines Kontinents zu Fuss oder bei der Entwicklung seiner Fähigkeiten als Künstler. Diese Einstellung spiegelt sich auch in seiner Arbeit als Softwareentwickler wider.
Jede Änderung, die ich an einem Projekt vornehme, soll es besser machen als zuvor. Der sichtbare Fortschritt nach einem Arbeitstag, gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit und des Stolzes.


Rocket Cellini Evoluzione
Die schönste im Team
Skills: Feine Espressi. Verarbeitet allerhand Beans von unterschiedlicher Herkunft
Und sonst: Im Frühling 2014 in Milano geboren
Die Rakete im approppo-Team: Die Rocket Cellini Evoluzione V2 – sie ist unermüdlich, arbeitet Präzise und riecht dabei trotzdem noch gut! Unter Druck kommt sie so richtig auf Touren und sorgt bei den approppo-Mitarbeitenden für Stimmung und Geistesblitze.
Unsere Partner





